Auf abendlichem Streifzug durch den Nürnberger Tiergarten
mit dem CVJM Altdorf
Am Samstag, den 27.09.2025 trafen sich zahlreiche Interessierte um 18:45 Uhr vor dem Nürnberger Tiergarten, um mit zwei Begleiterinnen einen abendlichen Streifzug durch den Tiergarten zu erleben. Die Nachfrage war so groß, dass zwei Gruppen zu je 20 Personen gebildet werden mussten und auch leider nicht alle Interessenten mitgenommen werden konnten.
Um die Tiere nicht zu stören, durfte nicht mit Taschenlampen oder Handys in die Gehege geleuchtet werden. Stattdessen hatten die Begleiterinnen spezielle Rotlichtlampen dabei, die es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichten, das natürliche Verhalten der Tiere zu beobachten, von denen hier die interessantesten Begegnungen beschrieben werden.
Zunächst wurde bei den Kängurus die Besonderheit der Beuteltiere (kurze Tragzeit und Wachstum im Beutel) erläutert. Anschließend ging es dann zum Mähnenwolfgehege weiter. Der Mähnenwolf lief rastlos umher und seine Augen leuchteten im Schein des roten Lichts. Ebenso konnten die beiden Fischkatzen gesehen werden, die in ihrem Gehege umherliefen.
Den Höhepunkt markierten die Löwen, die zu dritt (Vater, Mutter und heranwachsender Sohn) gehalten werden. Der Sohn soll baldigst an einen anderen Zoo abgegeben werden, da er bereits schon Rivalitäten mit seinem Vater austrägt. So waren die Besucherinnen und Besucher Zeugen einer Rangelei zwischen den beiden. Hier konnte auch hautnah miterlebt werden, wofür die Mähne gut ist: Sie bietet Schutz vor Verletzungen. Lautes Gebrüll war zu hören, das im sonst dunklen Tiergarten sehr eindrucksvoll war.
Als Nächstes sah man einen Tiger. Leider vertragen sich der Kater und die Kätzin nicht, deshalb wird immer eines der Tiere im Innen- und eines im Außengehege gehalten. Die anmutigen Bewegungen des großen Raubtieres konnten gut beobachtet werden.
Schließlich gelangte die Gruppe zu den majestätischen Steinböcken, die sich trotz der Dunkelheit geschickt im steilen Gelände bewegten. Bereits die Kitze kletterten mit schlafwandlerischer Sicherheit in den steilen Wänden.
Der Nürnberger Tiergarten ist ein Landschaftstiergarten und der zweitgrößte Zoo in Deutschland. Speziell einer der ehemaligen Steinbrüche bietet den Steinböcken ideale Voraussetzungen.
Nach gut zwei Stunden war die Führung zu Ende. Man hatte den Begleiterinnen zufolge großes Glück, weil man sehr viele verschiedene Tiere erleben durften.