Jugendfreizeit in Südfrankreich
Vom 03.08. – 15.08.2023 reiste der CVJM Altdorf an die Mittelmeerküste nach Südfrankreich. Die 28 Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren waren voller Vorfreude und gespannt, was sie in den nächsten Tagen Aufregendes erleben werden. Ella Groetsch und Julia Gömmel leiteten die diesjährige Jugendfreizeit und wurden dabei von den weiteren Betreuern Tim Lindenmeyer, Ben Schülke, Robin Stengel sowie Michael Franz unterstützt. Die Reisegruppe hatte Glück und durfte sich während der kompletten Freizeit über sonniges Wetter und sommerliche, aber noch aushaltbare Temperaturen um die 25°C freuen.
Vormittags wurden unterschiedliche Programmpunkte durch das ehrenamtliche Betreuerteam vorbereitet und mit den Jugendlichen durchgeführt. Beispielsweise gab es Geländespiele, eine Strandolympiade, Bastelmöglichkeiten und sonntags einen Gottesdienst. Die Nachmittage waren frei und so konnte man selbst entscheiden, worauf man Lust hatte. Viele machten sich auf zum wenig besuchten und sehr schönen Sandstrand, um dort zu entspannen und sich abzukühlen. Andere bevorzugten den Pool des Campingplatzes und manche verbrachten den Nachmittag gern im Camp und spielten dort verschiedene Spiele, lasen ein Buch oder unterhielten sich einfach gut.
Nachdem das Betreuerteam gegen 18.00 Uhr mit Unterstützung einiger Jugendlicher das Abendessen gekocht hatte, wurde gemeinsam gegessen. Auch am Abend standen wieder verschiedenste Programmpunkte wie Geländespiele, oder Quizz-Shows an, welche gemeinsam erlebt wurden. Besonders beliebt waren Abende am Strand. Gemeinsames Singen, Spielen, Unterhalten und Baden bei herrlichem Sonnenuntergang in besonderer Atmosphäre – hier war für jeden Geschmack etwas dabei, einfach wunderschön!
An zwei Tagen machte man einen Ausflug in das schöne Nîmes und in die kleine, charmante Stadt Aigues-Mortes. Hier teilten sich alle in Kleingruppen auf und die Jugendlichen verbrachten anschließend die Zeit nach ihren Vorlieben. So gingen einige gern shoppen, andere besichtigten Sehenswürdigkeiten, wieder andere bevorzugten den Besuch von Cafés oder Eisständen, ….
Wirklich schön und positiv zu erwähnen ist, dass sich die Jugendlichen untereinander super verstanden haben und gut miteinander auskamen.