Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Weltreise-Freizeit am Knappenberg

Am Montag, den 05.08.2024 machten sich 24 abenteuerlustige Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren zusammen mit 6 Betreuerinnen und Betreuern (Franziska Gmehling, Lea Schreyer, Helena Franz, Felizitas Deeg, Kristin Böhm, Jona Geiger) auf zum Jugendhaus Knappenberg, wo eine spannende Woche zum Thema „Weltreise“ beginnen sollte.

Wie schon die letzten beiden Jahre fuhr die Gruppe mit dem Zug zum Jugendhaus. Aufgrund von Umbaumaßnahmen der Deutschen Bahn war der Bahnhof in Feucht Startpunkt. Von dort aus ging es über den Hauptbahnhof Nürnberg zum Bahnhof Neukirchen (bei Sulzbach). Dort angekommen wanderten alle zum Jungendhaus Kanppenberg, während das Gepäck bereits in Neukirchen vom freundlichen Personal der Jugendherberge abgeholt worden ist. Nach der anstrengenden Wanderung und der Ankunft im Jugendhaus gab es erstmal ein stärkendes Mittagessen.

Danach wurden die Zimmer bezogen, bevor es mit einigen Kennenlernspielen weiterging. Nachdem sich alle kennengelernt hatten, durften die Kinder ihr Zuhause für die nächsten sieben Tage in einer „Hausrallye“ erkunden. Nach der spannenden Rallye gab es Abendessen. Im Anschluss daran folgte das Geländespiel „Das blaue Auge“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten hierbei verschiedene kleinere Aufgaben erledigen, um Rohrstücke zu sammeln, um eine Stadt mit Wasser versorgen können. Kurz vor dem Schlafengehen wurde dann noch eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen, damit auch das letzte bisschen Heimweh vertrieben wird.

Der Dienstagmorgen begann mit einem Geländespiel namens „Wasser in der Savanne“, bei dem die Kinder wieder kleinere Aufgabe erledigen mussten. Denn das Ziel war es, möglichst viel Wasser zu bekommen, um ihre „Kamele“ in der Basis tränken zu können. Nach dem sportlichen Morgen ging es am Nachmittag mit einer entspannteren Basteleinheit weiter, wo z.B. Länder-Memories, Reise-Tik-Tak-Toes, Regenmacher und mehr gebastelt werden konnten, alles passend zu dem Thema „Weltreise“. Am Abend gab es einen Themenabend zu dem Thema „Missionsbefehl“, bei dem die Kinder erfuhren, wie das Christentum in andere Länder bzw. in die ganze Welt gekommen ist. Damit es nicht nur Erzählen und Zuhören ist, wurde das Ganze durch kleine Spiele, wie Pantomime, aufgelockert. So merkten die Kinder, dass es zum Teil gar nicht so einfach war sich ohne Worte bzw. ohne dieselbe Sprache zu verständigen.

Am Mittwoch stand der erste Tagesausflug der Woche an. Dieser ging in das nahe gelegene Schwimmbad in Etzelwang. Vor Ort genossen alle das gute Wetter und hatten sehr viel Spaß beim Rutschen, Spielen und Schwimmen. Der Rückweg war, nach dem sich alle ausgepowert hatten, natürlich sehr viel anstrengender als der Hinweg. Als krönender Abschluss des Tages gab es am Abend einen Casinoabend bei dem Süßigkeiten bei den verschiedensten Karten-, Brett- und Würfelspielen gewonnen werden konnten.

Der nächste Tag begann mit einem Themenvormittag, dieser wurde eingeleitet mit dem Anspiel „Lydia – die erste Christin in Südamerika“, welches von den Betreuerinnen und Betreuern zum Besten gegeben wurde. Dieser Themenvormittag baute auf dem vorherigen auf und beleuchtete nochmal genauer, wie das Christentum von Europa nach Lateinamerika gelangte. Um das Ganze aufzulockern, wurden auch dieses Mal wieder Spiele gespielt. Nach dem ruhigeren Vormittag wurde am Nachmittag wieder ein bisschen mehr „Action“ geboten. Bei dem Spiel „Kids gegen Betreuer“ traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Challenges, wie etwa „Länder raten“ und „Filme am Klang erkennen“, gegen das Team der Betreuer an. Diese gewannen den Wettkampf knapp. Nachdem aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so gute Verlierer waren, erhielten sie trotzdem den in Aussicht gestellten Preis der freien Sitzplatzwahl beim Abendessen. Nach dem Abendessen ging es weiter mit dem Geländespiel „Knixx“. Bei diesem wurden Leuchtstäbe verteilt und die Kinder mussten versuchen, möglichst viele davon zu sammeln, ohne den „Räubern“ in die Hände zu fallen, die diese klauen wollten.

Am Freitagmorgen ging es mit dem Bus in den Kletterwald Pottenstein. Dieser Tagesausflug stellte sich bald als das Highlight der gesamten Woche heraus. Dort durften die Kinder in Dreier-Gruppen für ihr Alter zulässige Parcours klettern oder wurden von unseren ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen begleitet. Nachdem alle wieder heil und überglücklich auf dem Boden angekommen waren, wurde auf einer Wiese vor Ort noch Pause gemacht und Fußball und Werwolf gespielt. Als man wieder im Jugendhaus angekommen war, ging es nach dem Abendessen mit einem Kino-Abend weiter. An diesem wurden die Filme „Madagascar“ und „Die Konferenz der Tiere“ geboten. Natürlich durfte bei einem Kino-Abend auch reichlich Popcorn nicht fehlen.

Der Samstagmorgen startete nach einem verspäteten Frühstück ruhig mit einem Bastelvormittag. An den verschiedenen Bastelstationen konnten die Kinder ihre angefangenen Projekte beenden oder neue beginnen. Am Nachmittag hatten die Kids Freizeit. Die meisten übten für ihre Auftritte für den noch anstehenden „Bunten Abend“. Der „Bunte Abend“ wurde bereichert durch akrobatische, musikalische und humoristische Auftritte, auch gab es Quizshows, wo das Wissen aller abgefragt worden ist. Natürlich haben auch die Betreuerinnen und Betreuer etwas vorgeführt. Diese gaben einen Tanz zu dem Song „Supertramp“ zum Besten, von diesem waren die Zuschauer so begeistert, dass es noch eine Zugabe gab.

Am Tag der Rückreise wurden alle Koffer bzw. Taschen gepackt und die Zimmer ausgeräumt. Danach kehrten alle gemeinsam die Unterkunft. Als alles sauber und aufgeräumt war, gab es noch einen kleinen Gottesdienst zur Schöpfungsgeschichte. Danach wanderten alle zum Bahnhof Neukirchen und fuhren mit der Bahn zurück nach Feucht, wo die Eltern und Geschwister erfreut die Heimkehrer begrüßten. Dort ging dann leider auch schon eine wunderschöne, lustige und vielfältige Freizeit mit vielen Spielen und unvergesslichen Momenten zu Ende.