Jahreshauptversammlung des CVJM Altdorf
Ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Am Sonntag, den 16. März 2025 fand im Evangelischen Haus am Schlossplatz die Jahreshauptversammlung des CVJM Altdorf statt. Unter der Leitung der 1. Vorsitzenden Ulla Alexander-Franz kamen 21 Mitglieder und ein Gast zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Die Versammlung begann mit einer Andacht von Diakon Michael Gruß, der das noch junge Jahr mit einer Wundertüte verglich – voller Überraschungen, sowohl positiver als auch herausfordernder. Er ermutigte die Anwesenden, sich mit Offenheit und Zuversicht den kommenden Aufgaben zu stellen.
Vielfältige Aktivitäten und engagierte Jugendarbeit
Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte die breite Palette an Aktivitäten des CVJM Altdorf. Von klassischen Veranstaltungen wie dem Maiausflug nach Schwabach über das inspirierende Jahresfest bis hin zum humorvollen Adventskabarett mit Hannes Schott und Michael Dorn – das Vereinsleben war geprägt von Gemeinschaft und wertvollen Erlebnissen. Auch die Christbaumaktion war ein voller Erfolg.
Besonders in der Kinder- und Jugendarbeit konnte der CVJM mit kreativen Programmen punkten. Die Piratenfreizeit, die Weltreise-Freizeit sowie die Toskana-Freizeit für Jugendliche fanden großen Anklang und sind für das kommende Jahr bereits ausgebucht. Kristin Böhm betonte die Bedeutung dieser Angebote für junge Menschen, die hier Gemeinschaft, Abenteuer und Orientierung finden.
Neue Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Ein großes Thema war der Umzug des CVJM-Weltladens „Die Kokosnuss“. Nach dem Auszug aus den alten Räumen fand der Laden in der ehemaligen Druckerei Brunner ein neues Zuhause. Mit viel ehrenamtlichem Einsatz wurde der Umzug bewältigt, sodass der Laden weiterhin faire Produkte und CVJM-Informationen anbieten kann.
Auch die Zukunftspläne versprechen spannende Entwicklungen: Das nächste Jahresfest ist für den 13. April 2025 geplant, und ein weiteres Highlight wird mit dem Ensemble „Weißblaues Beffchen“ (=Kirchenkabarett) am 10.10.25 stattfinden. Zudem sind neue Kinderfreizeiten mit Detektiv- und Märchenthemen sowie eine Teenagerreise nach Spanien in Vorbereitung.
Zum Abschluss der Versammlung dankte Ulla Alexander-Franz allen Ehrenamtlichen, Unterstützern und Mitgliedern für ihr Engagement. Besonderen Dank bekam Tobias Kroh, da er in der Vergangenheit achtmal die Teenagerfreizeit ehrenamtlich hervorragend organisierte, plante und durchführte und aus privaten Gründen nicht mehr im Hauptausschuss mitarbeiten kann. Die Vorsitzende betonte, dass der CVJM Altdorf weiterhin ein Ort der Begegnung, des Vertrauens und der Inspiration bleiben soll – gerade in herausfordernden Zeiten. Mit Vorfreude blicken alle Beteiligten auf ein weiteres Jahr voller Erlebnisse und gemeinschaftlicher Aktivitäten. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage: www.cvjm-altdorf.de