Superheldenfreizeit des CVJM Altdorf
Ulla Alexander-Franz fuhr mit sechs Mitarbeitern und 38 Kindern nach Prackenfels, um dort ehrenamtlich eine siebentägige Kinderfreizeit durchzuführen.
Am Donnerstag, den 3.9.15 trafen sich 38 abenteuerlustige Kinder im Alter von 9 - 12 Jahren, die schon voller Bauchkribbeln auf den Abmarsch zur 8-tägigen Superheldenfreizeit warteten. Unter der Leitung von Ulla Alexander-Franz hatten sich im Vorfeld sechs Mitarbeiter des CVJM-Altdorf (Kristin Böhm, Bella Köpke, Ella Grötsch, Franziska Gemehling, Jakob Gottmann und Jannick Menhorn) viele Gedanken für ein gutes Gelingen gemacht. Nachdem sich die Kinder von ihren Eltern verabschiedeten, ging es zu Fuß durchs Pfaffental nach Prackenfels. Dort angekommen wurde erst einmal die Jugendtagungsstätte erkundet. Nachdem die Kinder sich beim Mittagessen gestärkt hatten, durften sie bei einer Hausrallye das Haus und die Umgebung erforschen. Anschließend gab es noch Superheldenstationen, die die Kinder absolvieren durften. So gab es Aufgaben zu Wicki, Robin Hood, zur Feuerwehr, Spiderman, Pipi Langstrumpf,…. Danach standen verschiedene Kennenlernspiele auf dem Programm. Auch der Freizeitsong: „Ein Hoch auf uns …“ erklang bereits mehrmals an diesem Abend. Abgerundet wurde der erste Tag mit der Vorlesegeschichte: „Die Vorstadtkrokodile I“. Am nächsten Tag ging es für alle Freizeithelden bei einer Wanderung durch die Teufelsschlucht. Am Nachmittag stand ein Besuch im Neumarkter Freibad auf dem Programm. Dies war für die Kinder wunderschön und schnell entstand ein Gemeinschaftsgefühl. Während am Abend die jüngeren Teilnehmer ein Quiz lösten, spielten die Älteren das Spiel „Werwolf“. Der Besuch im Erfahrungsfeld der Sinne am Samstag war beeindruckend. Jeder Betreuer hatte eine Kleingruppe für sich und so wurde das Dunkelcafe besucht, Brot gebacken, experimentiert und die Sinne geschärft. Erschöpft, aber glücklich genossen die Kinder am Abend den dritten Teil der Vorstadtkrokodile bei einem Filmabend. Am Sonntag ging es bei einem besinnlichen Gottesdienst um den Superhelden „Jesus“ und sein Wirken. Nachmittags stand eine Olympiade auf dem Programm, bei der vier Gruppen sportlich und geistig gegeneinander.