Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des CVJM Altdorf wurde von der 1. Vorsitzenden Ulla Alexander-Franz mit der Jahreslosung „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob“ (Römer 15,7) und einer herzlichen Begrüßung aller Anwesenden im Dekanatssaal eröffnet. Zu Anfang wurde in einer Gedenkminute den verstorbenen CVJM Mitgliedern gedacht. Die Andacht wurde vom Dekanatsjugendreferent Benedikt Vogt vorgetragen und stand unter dem Thema: „Meine Zeit steht in deinen Händen“. Es folgten die Berichte der Abteilungen, beginnend mit der alljährlichen CVJM Christbaumaktion. Besonderer Dank gilt dem Bauunternehmen Schötz, dem Landwirt Vestner, dem Schlosserbetrieb Mederer, dem Fahrzeugbauer Meyer für die Bereitstellung der Fahrzeuge und natürlich den fleißigen Helfern beim Einsammeln der Christbäume und der Organisation von Harald Franz. Einen Höhepunkt der ehrenamtlichen Arbeit im Jahresverlauf stellte der Maiausflug am 01. Mai dar. Unter der erstmaligen Leitung von Jürgen Dreutter und Gottfried Tschrischky fuhren 38 Teilnehmer nach Eichstätt. Mit einer Andacht von Richard Ulsenheimer in der Erlöserkriche startete man in den Tag und erkundete danach bei Stadtführungen die barocke Altstadt. Nach einer Stärkung auf der Willibaldsburg war dann Gelegenheit das Juramuseum oder den botanischen Garten anzuschauen. Am Nachmittag wanderte man entlang der Hochebene zur Frauenbergkapelle und ging auf moderne Schatzsuche, dem Geocaching. 2015 wird es nach Ingolstadt gehen unter der fachkundigen Führung von Gottfried Tschirschky. Das 67. Jahresfest fand am 01.06.2014 im Innenhof der Grundschule Altdorf bei schönem Wetter unter dem Motto „ Ihr seid das Salz der Erde“ statt. Rund 120 Besucher wurden von Bärbel Issler und ihrem Team durch den liebevoll gestalteten Gottesdienst geführt. In einer Kinderaktion während der Gottesdienstansprache konnten die Kinder Brot ohne Salz probieren und stellten fest, dass schon das Fehlen eines Teelöffels Salzes ein Brot ohne Geschmack brachte. Begeistert stellten die Kinder anschließend noch ein Kräutersalz her, welches sie im Gottesdienst präsentierten. Musikalisch wurde der Gottesdienst dieses Jahr vom Gospelchor „Rocking Souls“ begleitet. Das Hauptausschussteam und ehrenamtliche Helfer verköstigten wie in jedem Jahr die Gäste mit Gegrilltem, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Im November fand das Tischabendmahl statt, welches wieder wundervoll vom CVJM Hauskreis durchgeführt wurde und eine wertvolle Unterstützung des Hauptausschusses ist. In diesem Jahr lädt der Verein zu einem besinnlichen und kulinarischem Tischabendmahl wiederum im November ein. Mit neuem Konzept und neuem Elan wurde die Waldweihnacht organisiert. Diese findet nun im Anschluss an das Kinderweihnachtsprojekt am Samstag vor Weihnachten statt. Hierzu waren alle CVJM Mitglieder, die Projektkinder und deren Eltern herzlich eingeladen. Da in vielen Jahren zuvor die Waldweihnacht bedingt durch die schlechte Wetterlage ausfallen musste, überdachte man das Konzept in Hinblick eines alternativen Ortes. Man fand die Laurentiuskirche, welche auch auf Grund des Wetters gleich in Anspruch genommen wurde. In der festlich geschmückten Kirche wurden die Gäste mit einem Vorspiel des Posaunenchors begrüßt. Der Hauptausschuss stimmte alle auf das Weihnachtsfest mit einem Krippenspiel ein. Mit Liedern, dem Weihnachtsevangelium und anschließendem besinnlichen Beisammensein bei Glühwein und Lebkuchen wurde die Weihnachtsfeier abgerundet. Trotz geringer Besucherzahl wird es 2015 wieder eine Waldweihnacht mit neuem Konzept geben. Diese findet am 19.12.2015, am Samstag vor Weihnachten, statt. Diese Nachricht fand auch erfreulichen Anklang bei allen CVJM Mitgliedern. Auch 2014 bereicherten viele Kinder- und Jugendprojekte das Programm. Insgesamt konnten 10 Projekte erfolgreich durchgeführt werden, obwohl so wurde vom 2. Vorsitzenden, Martin Alexander, angemerkt, dies durchaus nicht selbstverständlich ist, bei den erschwerten Umständen durch den Wegfall des Gemeindehauses und dadurch keinen kontinuierlichen Ort für Material, Vorbereitungstreffen  oder Durchführung der Projekte zu haben. Trotz der widrigen Umstände ist es dem Engagement der Mitarbeiter zu verdanken und dem Zusammenhalt im Hauptausschuss, dass auch im letzten Jahr die Projekte stattfinden konnten. Auch in der Jugendarbeit hat sich viel getan und in Kooperation mit Janine Ebertsch, der neuen Jugenddiakonin, konnte ein neuer Mitarbeiterkreis (MaK) etabliert werden. Dieser trifft sich, um Projekte für Kinder und Jugendliche zu organisieren und MaK-Aktionen zu realisieren. Aber auch um die ehrenamtlichen Mitarbeiter als Jugendleiter zu schulen und über einen festen Ablauf mit Kennenlern- oder Gruppendynamik-Spielen, verschiedene Themen, Andachtsgestaltung selbst immer wieder etwas Neues zu lernen. Unterstützt wird der Mitarbeiterkreis vom Dekanatsjugendreferenten Benedikt Vogt und Felix Pfingstgraef. Untermalt mit vielen lustigen Bildern und Eindrücken erfuhren die Anwesenden auch von den drei Freizeiten, die im Sommer stattfanden. Sowohl die Kinderfreizeit für 6 bis 8-jährige unter der Leitung von Tamara Kräußel als auch die Kinderfreizeit für 9 bis 12-jährige unter der Leitung von Ulla Alexander-Franz fand in Prackenfels unter dem gemeinsamen Thema „Reise durch die Zeit“ statt. Insgesamt erlebten 54 Teilnehmer eine unvergessliche Zeit. Die Große Freizeit für Jugendliche nach Kroatien fand unter der Leitung von Tobias Kroh und seinem Team statt und war mit 28 Teilnehmern ausgebucht. Auch 2015 werden wieder alle drei Freizeiten angeboten und sind zur Freude aller jetzt schon ausgebucht. Aus mangelnder Nachfrage musste jedoch letztes Jahr die geplante Gemeindefreizeit mit Familie Güthler und Frau Pfarrerin Ursula Kronenberg abgesagt werden. Zu Wort kamen natürlich auch die Hauskreise. Diese berichteten über vergangene Themen, welche sich mit alltäglichen, biblischen aber auch kritischen Inhalten beschäftigten und pflegten somit aktiv die Gemeinschaft auf der christlichen Basis. Karin Pichlik berichtete gleich im Anschluss über den CVJM Weltladen „die Kokosnuss“, welcher für die Kinder- und Jugendarbeit wichtiger Dreh- und Angelpunkt für Anmeldungen und Informationen ist und somit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der verschiedenen Projekte hat. Begeistert wurde dem Jahresbericht, den vielen Aktionen zum fairen Handel und Sensibilisierung der Thematik sowie den positiven Umsatzzahlen gelauscht. Zudem erfreut es den CVJM, dass die Eichenkreuz Fußballer voller Motivation sind und weiterhin große Nachfrage am gemeinschaftlichen Fußball besteht. Leider konnte das Problem der Dreifachturnhallenschließung noch nicht gelöst werden und man sucht dringend nach einem Ausweichort und Termin. Der Vorstand dankte im Besonderen Rudi Gmeinhardt für seine wertvolle Arbeit im Versand, allen Mitarbeitern, den Hauskreisen und dem gesamten Hauptausschuss für ihre tatkräftige, engagierte Unterstützung. Der Kassier, Reinhard Güthler, konnte in seinem Bericht einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren. Aus finanzieller Sicht positiv verlaufen sind die Freizeiten, welche 2015 ein geringes Risiko darstellen auf Grund der schon ausgebuchten Plätze. Lobenswert ist die schlüssige und genaue Abrechnung der ehrenamtlichen Mitarbeiter in Kinder- und Jugendprojekten und dem Mitarbeiterkreis. Großer Dank gilt der Spendenbereitschaft des Landkreises, der Stadt Altdorf und den vielen Privatpersonen. Nach dem Bericht der Kassenprüferin, Ute Oheimer, wurde der Hauptausschuss für das vergangene Geschäftsjahr entlastet. Neben sechs Neuaufnahmen von welchen drei Familienmitgliedschaften sind, wurden William Sell für 40 Jahre und Michal Dingelder für 25 Jahre Mitgliedschaft in Abwesenheit geehrt. Besonders freuen durfte sich der CVJM über die Ehrung von Erika Holz für 25-jährige CVJM Zugehörigkeit, welche eigentlich schon viel länger im Verein tätig war, jedoch früher das Beitrittsrecht den Männern vorbehalten war. Abgerundet wurden die Ehrungen mit einem kleinen geschichtlichen Rückblick, einer Urkunde und einem kleinen Präsent aus der „Kokosnuss“. Mit einem Schlusswort und einem Segen wurde die Jahreshauptversammlung 2015 von Harald Franz beendet. Das Jahresprogramm für 2015 können Sie in Schriftform bei der „Kokosnuss“ erhalten oder auf der CVJM Homepage unter www.cvjm-altdorf.de nachlesen.